
Die Diskussion um den Datenschutz bei der Einbindung von Social Media Buttons reißt einfach nicht und es herrscht immer mehr Unsicherheit, wie und ob überhaupt man diese Buttons noch einbinden darf. Die Lösung ist es, wenn man nicht gleich beim Laden der Seite diese Buttons anzeigt, sondern den geneigten Besucher dazu auffordern muss, diese nachladen zu lassen, natürlich mit einem entsprechenden Hinweis.
Eine schöne Lösung fand sich bei heise.de und auf Grund der großen Nachfrage wurden Webmaster aufgefordert dieses nach zu bauen. So habe ich mir entschieden daraus ein WordPress-Plugin zu erstellen. Dies beinhaltet momentan Facebook-Like/Empfehlen, Twitter und Google+.
Das Plugin selbst setzt sich unter den Artikel (nur in der Einzelansicht, nicht im Index/Loop) und baut dort eine dezente Leiste mit den Möglichkeiten ein. Auch gibt es durch explizite Einstellungen die Möglichkeit festzulegen, welche Buttons auf der Seite immer geladen werden sollen. Somit sollte wohl dem Datenschutz genüge getan sein.
I am using polylang on my website to make it multilingual.
How to show the like button on the english version of the site and gefällt mir on the german version of the site and english infotext for english version of the site and german infotext for german version of the site.
Looking forward to hear a word from your side.
Regards
Well, as for now this plugin doesn’t support any multi language. Maybe in the future, who knows …
Das Socialprivacy liegt mittlerweile in neuerer Form vor. Wäre schön wenn du dein Plugin darauf hin anpassen könntest.
Und dann könntest du ja vielleicht auch direkt einbauen, dass die interne Übersetzungsengine von WordPress für Übersetzungen der Buttontexte genutzt werden kann ;)
Ja schaun mer mal …
Hallo,
wir haben seit einger Zeit (leider wissen wir nicht genau seit wann) das Problem, daß bei den 4 von uns ausgewählten Buttons (FB, Twitter, G+, Xing) nur der FB-Button nach dem Aktivieren nicht erscheint. Auch nicht im brandneuen WP 4.4 mit Theme twentysixteen.
(Twitter und G+ waren ursprünglich auch nicht sichtbar, das lag aber an dem Plugin „Blur/DoNotTrack“ im Mozilla)
Es ist so, daß der graue FB-Dummy-Button erscheint, und wenn man darauf klickt, ändert sich das Umschalter-Icon, aber es erscheint kein blauer FB-Button, wie vorher.
Wenn ich mir den im Firebug ansehe, die dortige URL kopiere und in einem leeren Browserfenster in die URL kopiere, sehe ich den gewünschten Button.
Die URL sieht etwa so aus:
https://www.facebook.com/plugins/like.php?href=http%3A%2F%2Fwww.meine-domain.de.de%2mein-artikel-permalink%2F&send=false&layout=button_count&width=120&show_faces=false&action=like&colorscheme=light&font&height=21
Wenn ich im Firebug die URL ersetze (durch eine bekanntermaßen aktive Seite), dann wird diese Seite im iFrame angezeigt, in 120×21.
Dann füllt sich auch das im iFrame…bei der FB-Url sehe ich nur:
Offenbar hindert irgendetwas den FB-Button daran, im iFrame zu erscheinen. Aber was nur?
——-
Update!
——-
Lösung gefunden! Es funktioniert alles wieder!
Es war doch tatsächlich ein anderes Browser-Plugin namens „Wallflower“ dran schuld, das genau das gemacht hat, was es soll…nämlich FB- und G+-Buttons ausblenden.
Ich hätte diesen Komentar jetzt auch einfahc nicht abschicken können, da das Problem ja gelöst ist. Aber vielleicht hilft es dem einen oder anderen, der dasselbe oder ein ähnliches Problem hat.
Viele Grüße, und vielen Dank für das Plugin!
Hallo,
leider kann man ja mit dem Plugin NUR EIN Bild einer Seite mit mehreren Bildern mit dem Pinterest-Button pinnen. Gibt es eine ähnliche datenschutzgerechte Lösung für einen Pinterest-Hover-Pinbutton mit dem man dann JEDES Bild einer Seite pinnen kann? Wie würde denn so eine Lösung für ein Smartphone aussehen, wo man ja nicht mit der Maus über ein Bild fahren kann?
Es wäre toll wenn mir jemand eine Antwort geben könnte.
Schon mal vielen Dank im voraus.
Albert
Hallo H-Peter, das ist jetzt eine AnfängerInnenfrage: Ich plage mich beim Twitter-Teilen Button mit einer unschönen und ellenlangen URL herum: http://xxx/beitragsname/1/?utm_medium=twitter&utm_source=2-click-twitter-button&utm_term=2ClickTweetButton&utm_campaign=beitragsname%21 In Deinem Plug-In selbst finde ich dazu keinen Hinweis (vermute dass es also dort nicht konfiguriert werden kann), aber Wo und Wie kann ich dann diese URL für den Tweet nur kürzen?
Das macht Twitter automatisch.
Danke erstmal für das Plugin. Leider habe ich folgendes Problem:
Wie kann ich tracken bzw. wo sehen, wer den Beitrag geliked hat.
Nachdem ich ein Gewinnspiel angezettelt habe, stehe ich vor der Frage, ob das Plugin überhaupt richtig eingebaut ist und funktioniert, denn ich sehe zwar eine Zählung, kann aber nirgends prüfen, ob der betreffende Beitrag auch in der Chronik der betreffenden Person erscheint.
Danke im Voraus für die Hilfe
Das ist im PLugin selbst nicht zu sehen. Mit etwas Glück findest Du da etwas beim jeweiligen Netzwerk irgendwo tief in den eigenen Statistiken vergraben …
Hallo,
erstmal vielen Dank für das Plugin. Ich hab auch direkt eine Frage, und zwar befindet sich ein recht großer weißer Abstand unter den Buttons. Ich finde leider nicht selbst heraus, wie ich diesen Abstand verkleinern kann, kannst Du mir sagen wo genau ich das einstellen kann?
Vielen Dank und liebe Grüße
Van
Holla,
Das liegt an Deinem verwendeten theme. Da gibt es ein leeres DIV mit der Klasse „post_delimiter“, welches diesen risen Abstand hervorruft.
2
3
4
5
6
7
margin: 0 0 50px 0;
padding: 50px 0 0 0;
border-bottom-style: solid;
border-bottom-width: 1px;
clear: both;
}
Die ersten beiden Zeilen mir margin und padding sind es ….
Hallo H.-Peter Pfeufer,
ich möchte das Plugin gerne per Shortcodes in den Footer meiner Webseite setzen. Leider erscheint der Button dort nicht. Ist er nur für Artikel vorgesehen?
Über einen Tipp wäre ich dankbar.
Danke und viele Grüße
Carolin
Es kommt darauf an was genau Du versuchst.
Shortcodes in Widgetbereichen sind in den meisten Themes nicht erlaubt. Und ich nehme mal an, dass Du Deinen Footer über einen solchen Widgetbereich gestaltest.
Ok. Hast Du denn eine Lösung wie ich den Button in den Footer Widgetbereich einfügen kann?
Hallo!
Super-Plugin, vielen Dank dafür! Eine Frage: Kann ich für Facebook auch einen „Teilen“-Button zusätzlich zum „Gefällt mir“-Button einbauen? Hier oben auf dieser Seite gibt es einen, aber im Plugin finde ich keine Option dafür …
Viele Grüße,
Jörg
Das liegt daran, das hier auf der Seite ne alpha Version des Plugins läuft. Aber wie ich schon in nem andern Kommentar geschrieben habe, ich hab aufgegeben hinter Facebook hinterher zu programmieren, da die ständig irgendwas ändern. Also nein, offiziell gibt es das nicht.
Okay, aber wenigstens „Teilen“ *anstelle* von „Gefällt mir“ wäre schon ziemlich wichtig. Derzeit gibt es nur die „Gefällt mir“-Funktion, egal welchen der beiden Buttons ich wähle. Ich würde dann auch gerne was für das Plugin zahlen.
Der „Teilen“-Button auf deiner Seite funktioniert jedenfalls. Der Code als der Alpha müsste also einfach nur ins Plugin integriert werden.
Hi, nicht ganz sicher, ob ich das kapiere. Ist der FB-„Empfehlen“-Button das, was sonst „Teilen“ ist? Irgendwie klappt das bei meiner Testseite nicht richtig: https://www.uzh.ch/blog/theologie-nt. Damit meine ich: wenn ich mit dem ersten Klick Twitter aktiviere, kommt mit dem zweiten Klick das Fenster zum Posten. Beim FB-Button geht aber nur die 0 auf die 1, aber es kommt kein Fenster zum Teilen. Verstehe ich das falsch?
Da Facebook gerne mal an diesen Buttons rumspielt, kann es durchaus sein, das es sich mal wieder komplett anders verhält als erwartet. Um ehrlich zu sein, ich habe aufgegeben hinter Facebook hinterher zu programmieren und das jedes Mal anzupassen. So viel Zeit hab ich nicht.
Offenbar gibt es keinen Unterschied zwischen „Gefällt mir“ und „Empfehlen“, außer dass ein anderer Text auf dem Button steht. Ziemlich blöd, denn die Teilen-Funktion ist aus Marketing-Sicht eigentlich wichtiger als die Like-Funktion … :-(
Exakt! Wäre gut, wenn man auf diesem Wege die Posts bei FB teilen könnte!
Hallo!
Gibt es vielleicht eine Möglichkeit, dass wenn man auf die Infobox neben den Social Media-Buttons klickt, der Link in einem neuen Tab geöffnet wird?
Ach ja noch etwas: Ist es auch möglich, dass bei manchen Buttons oben kein Text steht?
Nicht direkt. Du kannst versuchen den entsprechenden Text in den Einstellungen leer zu lassen, vielleicht funktioniert das. Ungetestet …
naja auch eine Möglichkeit:P
Das mit leerlassen geht nicht ganz:
wenn ich es ganz leer lasse wird der Standardtext wieder eingefügt;
wenn ich oder reintue erscheint über dem Button dann aber trozdem noch ein (leerer) Popup
Ja, klick mit Deinen Mausrad.
Hallo und schönen Dank erst einmal für das Plugin. Mir hat das ein Webentwickler in meine Produkttemplates unter WordPress/WooCommerce eingebaut.
Folgendes Problem: Nutzt man den Pinterest Button, öffnet sich beim Pinnen pinterest.com im selben Fenster, d.h. meine Webseite verschwindet im Hintergrund. Beim Facebook Button, Google+ etc. öffnet sich ein neues Fenster.
Leider finde ich nicht, wie / wo ich diese Einstellung auf das Öffnen in einem neuen Fenster für den Pinterest Button finden kann. Danke für die Hilfe!!!
Guten Tag, Herr Pfeufer!
Ich habe Ihr PlugIn installiert. Die betreffende Homepage ist www.happybearing.de. Ich nutze den „Gefällt mir“-Button für Facebook.
Aber leider wird nach einem bestätigten „Gefällt Mir“-Klick und Anmeldung bei FB der entsprechende „Gefällt Mir“-Einträg in meinem Profil nicht vorgenommen. Die „Gefällt mir“-Bewertung wird also nicht registriert. Woran kann das liegen?
Mit besten Grüßen
Carsten Unshelm
Facebook ….
Aus dem Grund hab ich eigentlich auch die Entwicklung an diesem Plugin eingestellt … Keine Lust alle zwei Tage das Facebook Ding zu fixen.
Alles klar. Danke für die Info. Keep on the good work!
Hallo!
Das Plugin ist bei den WordPress-Plugins leider nicht mehr zu finden. Ich habe dann mehrfach versucht, den Download von dieser Seite vorzunehmen. Doch die Datei lässt sich weder in wordpress hochladen und installieren, noch lässt sich die zip-Datei entpacken.
Wo liegt der Fehler?
Gruß!
Die Entwicklung an diesem Plugin ist seit einiger Zeit eingestellt.
Hallo Herr Pfeufer,
erst einmal herzlichen Dank für die tolle Umsetzung der 2-Click Social Media-Buttons. Das ist eine tolle Sache.
Ich hätte eine (hoffentlich) klitzekleine Bitte und eine Frage:
1.) Können Sie die Verlinkung auf „https://www.heise.de/ct/artikel/2-Klicks-fuer-mehr-Datenschutz-1333879.html“ wenn man auf das I klickt in einem separaten Fenster oder Tab öffnen? Ich finde nicht so gut, wenn der Besucher von meiner Seite weggeleitet wird und befürchte, dass einige nicht zurückkommen könnten. Schließlich ist ja Heise eine interessante Seite ;-)….
2.) Wie kann ich die 2-Click Social Media Buttons auf meinen ganzen Produktseiten einbinden? Ich habe Häkchen für alle Artikel und Seiten eingesetzt, aber auf meinen Produktseiten erscheinen die Buttons leider nicht. Meine Seite: www.eunoya.de
Ich wäre Ihnen noch mehr verbunden. Vielen Dank für die tolle Arbeit!
Mit freundlichen Grüßen
Y. Strickrodt
Zu 1)
Nein, mach ich nicht. Ich mag es nicht den Webseitenbesucher zu bevormunden indem man ihm aufzwingt wo eine Seite zu öffnen hat.
Zu 2)
Kann ich nicht sagen, dieses Plugin wurde nie mit WooCommerce getestet und wird es auch nie, da ich die Entwicklung bereits vor einiger Zeit aus Zeitgründen eingestellt habe. Es gibt mittlerweile genug ähnliche Plugins die genau das machen was dieses Plugin auch kann, Shariff Wrapper ist ein solches zum Beispiel.
Wir möchten unser Blog auf HTTPS umstellen. Das haben wir bereits ausprobiert. Nach der Umstellung sind alle Facebook & Co Likes weg. Manche Artikel haben bereits mehrere Hunderte Likes gesammelt.
Meine Frage ist, wie können wir den Blog auf HTTPS umstellen und die Likes bei den entsprechenden Artikeln beibehalten?
Nein.
Die bisherigen Likes sind für das http Protokoll, nicht für das https.
Hallo,
bisher funktionierte das Plugin bei mir sehr gut und fehlerfrei, jetzt wurden einige andere Plugins auf Grund der DSGVO aktualisiert und ich habe eine Bestätigungsrückfrage im Youtube-Plugin (siehe unten) aktiviert. Leider verträgt sich dies Option nicht mit dem 2-click-social-media-buttons-Plugin.
Die Buttons werden extrem oft in einem Beitrag mit Youtube Video wiederholt. Hast du ein Tipp wie ich den Fehler beheben kann oder kannst du diesen bitte fixen?
Das Plugin mit dem Problem:
Plugin: YouTube (11.9.1)
Status: aktiviert
Autor: EmbedPlus Team
URL: https://www.embedplus.com/dashboard/pro-easy-video-analytics.aspx
Pfad: youtube-embed-plus/youtube.php
Hier noch 2 Links in denen das Problem auftritt:
https://alex-eventfahrten.de/oldtimer/cadillac-series-62-convertible/
https://alex-eventfahrten.de/2015/11/original-werbung-1959/
Die Entwicklung dieses Plugins wurde schon vor einigen Jahren eingestellt.
Danke für das tolle Plugin. Ich hoffe, dass hier noch lange weiterentwickelt wird. Weiter so!!!
Hi there! It’s a pity your plugin is abandoned. In case you might want to work on it again, I’m sure there’s plenty of people ready to make donations for this great job you’ve done.
Please let us know!