
Die Diskussion um den Datenschutz bei der Einbindung von Social Media Buttons reißt einfach nicht und es herrscht immer mehr Unsicherheit, wie und ob überhaupt man diese Buttons noch einbinden darf. Die Lösung ist es, wenn man nicht gleich beim Laden der Seite diese Buttons anzeigt, sondern den geneigten Besucher dazu auffordern muss, diese nachladen zu lassen, natürlich mit einem entsprechenden Hinweis.
Eine schöne Lösung fand sich bei heise.de und auf Grund der großen Nachfrage wurden Webmaster aufgefordert dieses nach zu bauen. So habe ich mir entschieden daraus ein WordPress-Plugin zu erstellen. Dies beinhaltet momentan Facebook-Like/Empfehlen, Twitter und Google+.
Das Plugin selbst setzt sich unter den Artikel (nur in der Einzelansicht, nicht im Index/Loop) und baut dort eine dezente Leiste mit den Möglichkeiten ein. Auch gibt es durch explizite Einstellungen die Möglichkeit festzulegen, welche Buttons auf der Seite immer geladen werden sollen. Somit sollte wohl dem Datenschutz genüge getan sein.
Bei meinen 2 blog lud der facebook button nicht nach dem aktivieren. Gefixt durch entfernen von
locale=’+options.services.facebook.language+‘
in 2-click-socialmedia-buttons/js/social_bookmarks-min.js
Tolles Plugin, merci!
Diaspora kommt auch rein?
Hallo H.-Peter,
leider erscheinen bei meinen Artikeln die 2-Klick-Buttons erst NACHDEM der Benutzer den Link „Hinterlasse eine Nachricht“ angeklickt hat. Ist es möglich die Buttons gleich am Anfang erscheinen zu lassen?
Vielen Dank schon mal für die Antwort.
Albert
Hallo H.-Peter,
ich hab die folgende Frage schon auf WordPress.org gestellt. Dort bekomme ich aber keine Antwort. Ich weiß nicht wo meine Frage besser aufgehoben ist. Jetzt probier ichs halt hier:
In mobiler Ansicht geschieht Folgendes: Wenn man auf den on/off-Toggle tippt wird der Button aktiviert, wie in der PC-Ansicht. Wenn man dann wieder auf den on/off-Toggle tippt, erst dann erscheint der Hilfe-Popup. Dieser Hilfe-Popup sollte in der mobilen Ansicht erscheinen wenn man das erste Mal darauf tippt, OHNE dass der Button aktiviert wird. Und wenn man dann das zweite Mal auf den Toggle tippt sollte der Button aktiviert werden. Ist so was machbar? Das wäre toll!
Schon mal vielen Dank für die Antwort.
Albert
Wie kann ich den 2-Klick Button in OptimizePress nutzen? Kennt jemand ne Lösung?
Das Plugin hat ein Problem, wenn man ein Plugin verwendet um relative Urls in Posts und Seiten zu erzeugen. Das benötige ich zum Beispiel weil ich auf mehreren Stages Arbeite die alle über unterschiedliche Hosts erreichbar sind.
Das ganze lässt sich einfach beheben indem man in der socialSharePrivacy-Funktion nochmal prüft ob uri den String „http“ enthält.
var uri = options.uri;
if(typeof uri === ‚function‘) {
uri = uri();
}
if(uri.indexOf(„http“) < 0) {
uri = getURI();
}
Es wäre gut, wenn der Bug im Plugin selbst behoben wird, damit bei mir das nächste Update nicht wieder zu einem Fehler führt.
Servus!
Teilen sieht gut aus. Her damit ! ;-)
Gruß Michael F.
siehst du jetzt auch wer den Post geteilt hat? Das wäre großartig!
Erstmal vielen Dank für das Plugin.
Leider gibt es bei mir ein kleines Problem: Die Schaltflächen sind zunächst da, klickt man aber auf „an“ so verschwindet der Button. Das ist bei Google+ und Facebook der Fall. Bei Twitter /Flattr funktioniert das Plugin wie es soll. Wo könnte das Problem liegen und wie könnte es gelöst werden?
Vielen Dank!
Irgendwelche AdBocker im Browser aktiviert?
Danke für das tolle Plugin!
Ein Problem hab ich aber damit. Wie kann ich erreichen, dass bei dem „Gefällt mir“ nicht der Link der Website geliked wird, sondern eine ganz bestimmte Facebook Seite bzw. statt des „Gefällt mir“ / „Empfehlen“ nur ein Link zu der FB Seite ist?
Falls Ihr Plugin das nicht unterstützt, können Sie mir einen Tipp geben, wo ich das im Code ändern kann?
Grüße,
Ronny
Mit Diesem Plugin nicht möglich, auch nicht vorgesehen.
Hallo,
und danke auch für das plugin.
ich habe die Einstellung Linkoptionen aktiviert.
Damit sollte doch eigentlich die komplette URL incl. der Parameter ?par1=x&par2=y&par3=z bei FB im Link erscheinen.
Habe ich das richtig verstanden?
Bei mir wird aber immer nur der permalink an FB übermittelt
Leider zauber FB an den Links rum und macht eigenen Unsinn damit ….
Erstmal vielen Dank für das geniale PlugIn.
Leider habe ich ein Problem bei meinem Theme. Dort wird nur ein Button, obwohl mehrere aktiviert sind, angezeigt und dieser lässt sich auch nicht aktivieren. Mein Theme basiert auf Twenty Eleven und wurde etwas umgebaut.
Ich finde leider den Fehler nicht. Mit Twenty Eleven funktioniert alles, auch mit den anderen PlugIns zusammen. Schalte ich das Theme um, habe ich diese Probleme.
Ich wäre sehr dankbar, wenn Sie mir weiterhelfen könnten. Hier mal der Link zu meiner Testseite:
http://www.gartencenter-zimmermann.ronald-holz.de/sortiment/
Viele Grüße
Ronald
Ich antworte mir auch mal selbst. Bei mir wurde durch den Flex-Slider jquery/1.6.2/jquery.min.js aufgerufen. Das korrigiert und das PlugIn läuft.
Ich kann keinen Fehler finden auf der Seite ….
Hallo,
schönes Plugin, vielen Dank für die Mühen! Ist geplant dass es auch als Widget einzubinden ist?
LG
Olaf
Irgendwann mal ja ….
Dieser Kommentar bezieht sich auf meine Frage vom 30.10.2014
1. Das Problem habe ich gelöst. Nicht der Header war das Problem, sonder der Footer. Hier muss folgender PHP-Code eingesetzt werden, so dass alle für die Plugins nötigen Dateien geladen werden:
2. Der Kommentar ist leider verrutscht, er ist natürlich eine eigenständige Frage und hat unter der Frage, unter der er steht, nichts zu suchen.
Lieber Herr H.-Peter Pfeuffer,
ihr Plugin ist die einzige konkurrenzlos schlaue Lösung, um bei WordPress Social-Sharing mit den Deutschen Datenschutzrichtlinien zusammen zubringen. Vielen Dank dafür!!
Leider habe ich aktuell Probleme mit der Button-Anzeige.
Meine individuelle Intro-Anzeige: „Sag es weiter“ wird nach den Artikeln aktiviert, aber die Buttons tauchen nicht auf.
Ein Freund mit Programmierkenntnissen hat schon versucht meinem Theme per functions.php Eintrag die Buttons beizubringen. Auf meinem lokalen Testserver, funktionierte ihr Plugin auch. Live leider nicht. Ich kenne mich nicht gut genug mit CSS-Sprites und Co. aus und weiß wirklich nicht wonach ich suche.
Haben Sie vielleicht eine Idee?
Das Theme ist Themify „base“.
Das Browser-Chache habe ich gelöscht und nutze keine Browser-Supercache Geschichten. Kein Effekt.
Mein Theme nutzt anscheinend einen iconfont von „fontello“. Aber soweit mir bekannt, dürfte es daran auch nicht liegen?
In den bisherigen Kommentaren habe ich leider noch kein ähnliches Problem gefunden.
Hallo Herr Pfeufer,
erstmal überhaupt vielen Dank für dieses Plugin. Ich muss aber leider
feststellen, das die aktuelle Version 1.6.4 mit der WordPress Version 4 nicht wirklich sauber läuft. Habe ein frisches und nacktes WordPress ohne andere Plugins und die Buttons werden, egal welche Einstellungen im Plugin, nach Aktivierung nicht mehr angezeigt. Auf der Suche nach Lösungen stellte ich fest, das in anderen WPs das Problem auch vorhanden ist. Bei Ihnen auf dieser Seite bekomme ich z.B. nach Aktivierung den Google+ und Twitter Button nicht merh angezeigt. Das Problem ist also. man kann somit auch einen Beitrag nicht teilen oder twittern.
Vielen dank schon mal für die Mühe.
Gruß
Plugin läuft hier auf der Seite ohne Probleme.
Browser Addons durchschauen ob soziale Netzwerke geblockt werden ….
Hi,
ich habe das Problem, dass bei mir sowohl auf der Seite wo es eingebettet ist als auch hier nach dem ersten Klick ausschließlich favebook angezeigt wird. Das Twitter-iFrame-Dokument ist z.B. leer… Irgendeine Idee woran das liegen kann und ob das ein generelles Probelm ist?
Herzlichen Dank für das Plugin!
Leider verändert FB den Backlink und hängt was an.
Empfehlen Button steht auf http://www.domain.com/allgemein/beitrag
Wenn ich bei FB die empfohlene Seite klicke linkt es in etwa auf
http://www.domain.com/allgemein/beitrag?fb_action_ids=1888888888888&fb_action_types=og.recommends&fb_source=feed_opengraph&action_object_map=%7B%99999%7D&action_type_map=%7B%29999%22%3A%22og.recommends%22%7D&action_ref_map=%5B%5D
und es erscheint eine leere Seite.
Was Facebook mit den Links macht kann ich nicht beeinflussen ….
Danke für die schnelle Antwort. Das Problem tritt nur mit dem „Empfehlen“ Button auf. Habe es auf „Gefällt mir“ umgestellt. Läuft!
[…] Wahl fiel auf das 2-Click Social Media Buttons Plugin von H.-Peter Pfeufer welches nach der Grundidee von Heise.de umgesetzt […]
Wird das Plugin noch betreut?
Falls ja, keine Ahnung, warum dazu nichts gefunden habe, aber sobald das Plugin aktiviert ist, funktioniert kein enziges „Lightbox“ (also Plugins für Bilder im Popup) Plugin mehr. Wie kann ich das beheben? Danke!!
Hallo, super Plugin! Auch schon lange im Einsatz.
Nun stellt sich aus Fragen und Gründen zur Performance-Optimierung einer Seite folgendes: Wie können die Scripte und Styles von allen Seiten „entladen“ werden und nur dort eingebunden werden wo sie auch benötigt werden? In unserem Fall werden die Buttons nur in den Beiträgen angezeigt – dort machen CSS und JS-Dateien Sinn. Allerdings nicht auf allen anderen Seiten.
Bsp.: In Contact-Form 7 (wp-config.php) kann ich mit einem:
2
define('WPCF7_LOAD_CSS', false);
das Laden der Dateien auf jeder Seite unterbinden.
Im Template der Kontaktseite (falls hinterlegt) dann so einbinde:
2
3
4
5
6
wpcf7_enqueue_scripts();
}
if ( function_exists( 'wpcf7_enqueue_styles' ) ) {
wpcf7_enqueue_styles();
}
oder im Template page.php so:
2
3
4
5
6
7
if ( function_exists( 'wpcf7_enqueue_scripts' ) ) {
wpcf7_enqueue_scripts();
}
if ( function_exists( 'wpcf7_enqueue_styles' ) ) {
wpcf7_enqueue_styles();
}
Zur Korrektur:
2
define('WPCF7_LOAD_CSS', false);
Grüße, Jan
Das funktioniert bei Kontaktseiten, also wenn wirklich nur diese eine Seite das braucht. Bei einem Plugin, welches prinzipiell auf jeder Seite zum Einsatz kommt, ist dies so nicht mehr möglich.
Lieber Herr Pfeufer,
ich möchte mich bei Ihnen für das 2-Click – Plugin bedanken, das ein wichtiger Beitrag zum besseren Datenschutz ahnungsloser Leser ist. Es läuft zudem reibungslos und ist gut zu bedienen. Gerne hätte ich auch den Infobutton aktiviert, der Link auf die entsprechende Seite öffnet sich aber nicht in seperatem Fenster. Über den Sinn und Unsinn von target blank kann man streiten, ich persönlich – wie auch andere nicht so versierte User – finde die Funktion sehr praktisch. Schade, das sie hier nicht unterstützt wird, deswegen werde ich den Button nicht aktivieren – leider :(.
Hi!
Das Plugin ist sehr gelungen und passt sich sehr gut an meine Webseiten an. Ich habe dennoch eine kurze Frage. Ich möchte gerne anstelle der kompletten URL einen eigenen URL Shortener benutzen.
Beispiel aktuell: http://meinewebseite.de/kategorie/dies_ist_ein_beispiel/
So hätte ich es gerne so: http://urlshortener.com/s8dJaf
Auf meinem Blog lasse ich bereits die shorten URL mit „“ anzeigen, würde aber gerne, dass das Plugin diese auch verwendet.
Ich weiss, dass Twitter t.co verwendet, das ist auch ok so, jedoch möchte ich gerne meinen eigenen verwenden.
Besteht die Möglichkeit?
jetzt wurde der code nicht übernommen
Das geht so leider nicht, da ich im Plugin selbst auch nur den Permalink abfangen kann.
[…] einigen Stellen binde ich auch Social Media Buttons ein; dafür nutze ich 2 Click Social Media Buttons, um den verwirrenden Datenschutz-Bestimmungen der EU zu […]
Hallo!
Können Sie mir bitte einen Tipp geben, wie ich die Darstellung der Buttons im Artikel anders positionieren? Am liebsten würde ich die Buttons nach der Paginierung platzieren, dies aber ohne CSS-Trickserei.
Vielen Dank für einen Tipp!
VG
Jacques
Selsbt ins Template an die gewünschte Stelle einbauen.
[…] auf heise.de: 2 Klicks für mehr Datenschutz. Dafür gibt es bereits das fertige WordPress-Plugin 2-Click Social Media Buttons (oder im WordPress Repository hier). Das Plugin deckt nur die Buttons ab. Z.B. auf […]
Hallo Herr Pfeufer,
ich möchte die Buttons ohne Zahlenangabe zu den Likes. Wie kann ich diese ausblenden und nur die Buttons anzeigen lassen?
Danke!
Gruß, Bill
Gar nicht ….
Noch kurz ein P.S.:
Wäre das nicht eine Anregung für das Plugin? Neben der freien Wahl ob target blank oder nicht……. Habe ich gerade im Web gefunden.
Falls das Plugin überhaupt noch supported wird?
http://granaton.com/das-plugin-2-click-social-media-buttons-gestalten/
Hallo,
ich habe das Problem, dass das Plug-In scheinbar seit dem neusten WordPressupdate (4.1) nicht mehr funktioniert..
Viele Grüße,
Kai
Wie schon in der Mail geschrieben, das liegt nicht an dem Update oder an meinem Plugin. Irgendwo wird eine völlig veraltete jQuery Version geladen, welche die von WordPress ersetzt. Bitte prüfen.
Hallo,
vielen Dank für das tolle Plugin!!
Da ich die Buttons gerne sowohl oben als auch am Ende eines Beitrages hätte, wollte ich sie manuell im Template einbinden. Wenn ich die Funktion jedoch mehr als einmal einbinde, erscheinen jeweils sechs Reihen von Buttons, statt nur je einer einzigen.
Irgendeine Idee, wo da der Fehler liegen könnte? Wenn ich sie nur an einer Stelle einbinde, geht es problemlos.
Vielen Dank im Voraus,
J. Friedrichs
Im Moment ist es leider nur möglich die Buttons nur ein mal pro Einzelseite einzubinden.
Hallo,
ich setze das Plugin auf mehreren Seiten ein. Nun ist mir aufgefallen, dass der Xing-Button sich beim Aktivieren in der Größe ändert. Augenscheinlich wird ein ganz anderes Bild verwendet. Durch die größere Breite des Buttons-Bildes besteht nicht mehr genügend Platz und der Xing-Button verrutscht nach unten.
Siehe z.B.: www.activemind.de/datenschutz.
Woran könnte dies liegen?
VG FS
Die Größe des „aktivierten“ Xing Buttons wird durch das JS von Xing bestimmt, nicht durch mich. Leider basteln die Jungens da gerne mal dran rum und ändern das. Versuche mit den dortigen Entwicklern in Kontakt zu treten sind bisher leider gescheitert, also hab ich es aufgegeben, mich mit denen rum zu ärgern. Sorry ….
Plugin-Version 1.6.4:
Bei WordPress Version 4.1 (deutsche Version) funktioniert der Flattr-Button nicht. Statt des Buttons sieht man
Fix: In der social_bookmarks.js in Zeile 327 beim iframe-source den Teil „&language=de_DE“ entfernen, Datei neu komprimieren/minifizieren und die alte ersetzen. Ursachenfindung des Bugs war mir jetzt aus Zeitmangel nicht möglich.
Wäre super wenn das in das nächste Update kommen könnte. Ansonsten super Plugin, danke dafür :)
Also bei mir läuft auch WordPress 4.1 und es funktioniert alles.
Hm, der Flattr-Button zeigt mir nach Aktivierung seit einigen Tagen (unter Chrome) nicht mehr Flattr, sondern den Text „‚English‘), „, wenn ich den ganzen (z.T. im Fensterchen für den Button nicht angezeigten) Text ins Clipboard kopiere, steht dort
„‚English‘), $languages); return $languages; } }“
WordPress 3.9.3
Das scheint ein Problem bei Flattr selbst zu sein. Ich habe noch keine Ahnung wie oder warum dies ausgelöst wird, aber auf dieser Seite hier funktioniert alles. Ich werde das mal etwas im Auge behalten.
Danke für dieses super tolle Plugin. Ich habe heute zufällig gesehen, dass Heise.de eine neue Lösung entwickelt hat: http://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html
Es gibt zwar schon zwei Plugins dafür, welche beide aber eher schlecht als recht sind. Daher wollte ich kurz nachfragen, ob Sie ein eigenes Plugin entwickeln könnten? Da Heise die bisherige 2-Klick-Lösung auch nicht mehr supported wäre das auf jeden Fall eine Überlegung wert.
Würde mich über eine Antwort freuen!
Ich wurde auch bereits per Twitter darauf angesprochen. Wenn ich mal viel zeit habe, kann ich da sicherlich etwas draus basteln.
Danke für deine Antwort!
Ich wollte einfach mal Danke sagen für diese gute Erweiterung: funktioniert perfekt! Ich habe das Plugin eben auf einem WP-Blog aktiviert und konfiguriert – ohne Probleme. Viele Grüße
Sehr gutes Plugin!! Wie viel dürfte ich spenden, damit es die Köpfchen demnächst in Retina-Auflösung gibt? Und gibt es andere Möglichkeiten als Flattr und Paypal?
Mir ein Gerät mit Retina Display :-)
Muss das ja irgendwie testen ….
Aber im Ernst, ich hab keine Möglichkeit das zu testen und im Moment auch keinen Grafiker an der Hand der die Grafik ändern könnte. Von daher muss ich leider „Sorry“ sagen.
Hallo H.-Peter,
leider fand ich in den Kommentaren keine Antwort auf meine Frage:
Ich hatte ein optionales Artikelbild hochgeladen. Das hat mir nicht gefallen. Also hab ich ein NEUES Bild hochgeladen. Es erscheint aber immer noch das vorherige Bild. Wenn ich danach kein Bild hochlade, auch da erscheint das zuvor hochgeladene Bild.
Das ist ein wirklich ernstes Problem. Kannst du mir bitte helfen.
Schon jetzt vielen Dank für deine Hilfe.
Albert
leere mal deine caches
[…] verwende in meinen Blogs meistens das kostenlose Plugin 2 Click Social Media Buttons von Helmut-Peter Pfeufer. Mit diesem Plugin kann ich die Datenschutzrechtlichen Hürden meistern und bin meiner Meinung nach […]
[…] oder Twitter auf seiner Webseite unterbinden möchte, der findet mit dem WordPress Plugin “2-Click Social Media Buttons” von H.-Peter Pfeufer ein geeignetes Werkzeug, um Datenschutz ohne Verzicht auf die Social […]
Hallo,
auf meiner Webseite gibt es einige Seiten, die geplant und noch nicht veröffentlicht sind.
Gibt es eine Möglichkeit, das Plugin für diese Seiten „auszuschalten“?
Unter den Einstellungen bei „NICHT auf diesen Seiten“ tauchen die geplanten Seiten leider nicht auf.
Danke im Voraus!
Viele Grüße
Michaela
Bisher nicht.
Gibt es schon eine Extension zu Shariff oder 2-Klick-Lösung für Magento?
Es gibt zwar was für WordPress, aber schützt das wirklich alle Social Buttons im Shop?
WordPress hat nicht mit einem Magento Shop zu tun, und ich schreibe keine Extensions für Magento.
Eine Shariff Einbindung gibt es noch nicht.
[…] angebracht und haben uns auf die Suche gemacht und haben ein Tolles Plugin gefunden und zwar das 2-Click Social Media Buttons […]
Sehr geehrter Herr Pfeufer,
beim Einbinden des Plugins „Ninja Popup“ werden im sich öffnenden Popup-Fenster die Button „2-Click Social Media Button“ mit angezeigt. Wie kann ich das Anzeigen dieser Button im Popup unterbinden, ohne dass ich das „2-Click“ gänzlich deaktivieren muss?
Viele Grüße
Detlef
Den Autor des Popup Plugins anschreiben und ihn bitten in seinen Popups keine WordPress Content Hooks zu verwenden würde helfen.
Hallo,
ist vorgesehen, dieses Plugin auch auf WhatsApp zu erweitern?
Viele Grüße!
Nein.
Das ist echt schade… Leider gibt es kaum brauchbare Whatsapp Share Lösungen für WP. Wobei dafür ja auch kein 2-Step-Button nötig wäre.
Hallo,
ich habe das Plugin bisher schon auf verschiedenen Seiten eingesetzt und daher ist als erstes mal ein dickes Dankeschön fällig.
Aktuell arbeite ich an einer Vereinsseite, in der ich das Plugin „All-in-One Event Calendar“ eingebunden habe. Dies scheint sich allerdings mit dem 2Click-Plugin nicht zu vertragen: sobald der Kalender in irgendeiner Form auf einer Seite eingebunden ist, werden die Buttons nicht angezeigt. Ich habe mit verschiedenen Einstellungen experimentiert, aber bisher habe ich keinen Erfolg gehabt.
Haben Sie eventuell eine Idee?
Die Rahmendaten:
Wordpress: 4.2.2
2 Click Social Media Buttons: 1.6.4
All-in-One Event Calendar: 2.2.1
Vielen Dank im voraus und herzliche Grüße
Elke Schuster
Da ich aus dem Stehgreif nicht weiß, wie genau der Kalender sich in die Seite einbindet, klingt das eher nach einem Fehler im Kalender-Plugin und der Einbindung selbst. Das 2-Click Plugin bedient sich einen regulären Hooks um sich in die Seite einbinden zu können. Ist dieser nicht mehr vorhanden, kann es nicht angezeigt werden.
Hallo,
ein wirklich tolles Plugin! Kurze Frage: Woran kann es liegen, dass bei Klick auf den FB-Button nichts geschieht? Alle anderen Buttons funktionieren perfekt. Nur bei FB passiert nichts – egal ob Like oder Share. Ich habe auch schon die Ländereinstellung umgestellt, was aber leider auch keinen Effekt hatte.
Haben Sie hier einen Tipp? Ich wäre sehr dankbar :-)
Beste Grüße
Thom
Viele
Hallo,
in Posts mit dem [wp-tiles] shortcode des WP-Tiles Plugins werden keine Buttons angezeigt. Ist das Problem bekannt? Bsp.: http://sv-eystrup.de/
Gruß
Daniel
Nein, das Problem ist mir nicht bekannt, auch das genannte Plugin nicht. Aber es klingt als würden hier die Shortcodes nicht richtig verarbeitet werden oder falsch eingebunden. Bei Korrekter Einbindung der Shortcodes sollte es keine solche Probleme geben.
Hi,
habe ich die Möglichkeit mir die Statistiken der Shares anzuschauen bzw. zu exportieren?
Vielen Dank im Voraus für die Rückmeldung!
Viele Grüße
Irina
Nicht über das Plugin. Eventuell bieten die einzelnen Netze genaue Statistiken, bin mir aber nicht sicher.
Das auf meiner WP installierte „Yoast Seo“ möchte das ich Ihr plugin deaktiviere, was ich eigentlich nicht möchte. Leider kann ich nicht einschätzen ob tatsächlich
Nachteile, Fehler, sonstige Probleme enstehen.
Zumindest habe ich im Plugin „Yoast Seok“ keine Einstellungen vorgenommen oder etwas eingetragen.
Ihre Einschätzung bzw. ein Kommentar wäre schön.
Vielen Dank MfG R. Samstag
In den Einstellungen des 2-Click Plugins unter „Sonstiges“ ist eine Checkbox zu finden welche die OpenGraph Tags deaktiviert die durch das Plugin erzeugt werden, um genau solche Wechselwirkungen zu verhindern.
Hallo,
ich habe die Checkbox aktiviert, bekomme von Yoast aber noch immer die selbe Meldung…
lg Michi
Ja, weil Yost nicht auf die Einstellungen meines Plugins zugreifen kann ….
Hallo Herr Pfeufer,
erst einmal vielen Dank für Ihre Arbeit an diesem Plugin!
Leider scheint der Gefällt-Mir Button nicht recht funktionieren zu wollen. Sobald dieser betätigt wurde, und ich mich anschließend auf meiner Facebookseite einlogge, erscheint die Meldung „Invalid request“, was denke ich die quittierung zur Anfrage „gefällt mir“ ist… auch auf meinem Dashboard erscheint keinerlei Eintrag. Habe ich etwas falsch / nicht konfiguriert, was ich hätte konfigurieren sollen ?
Vielen Dank schon mal !
Hallo,
vielen Dank für das Plugin. Ich habe soeben unter WordPress 4.3.1 versucht es zu aktivieren, leider erscheint immer nur der Facebook-Button und beim Klick auf den Button passiert leider auch gar nichts… Ist etwas entsprechendes bekannt?
Test: www.studentenpack.de
sorry. gelöst. wie so häufig: altes jquery.